Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

auch in diesem Jahr wird es ein buntes und vielseitiges Sommerferienprogramm geben!
Die mehrtägigen Betreuungsangebote sind bereits jetzt buchbar.

Diese sind:

04.08.-08.08.  Abenteuerwoche des CVJM
04.08.-08.08.  NaturERlebniswoche
04.08.-08.08.  Aktivwoche bei den Blockhelden

11.08.-15.08.  Aktivwoche bei den Blockhelden
11.08.-15.08.  Simsi entdeckt das Reich der Sinne

18.08.-22.08.  Mit Simson unterwegs
18.08.-22.08.  Wildniswoche

25.08.-29.08.  Mit Simson unterwegs
25.08.-29.08.  Walddetektive

01.09.-05.09.  Leben wie die Stammesvölker
01.09.-05.09.  Jugendsportwoche mit dem CVJM
03.09.-05.09.  Fußballcamp

08.09.-12.09.  Aktivwoche bei den Blockhelden

Für die Buchung der Betreuungsangebote wird keine Ferienkarte benötigt!

Die Buchung aller anderen Kurse sowie der Ferienkarte startet am 19. Juli um 10:00 Uhr.

Am Montag, 30. Juni und Montag, 7. Juli 2025 ist das Servicebüro von 8:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag entfällt. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen per Mail an kinderkulturbuero@stadt.erlangen.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Was ist die Ferienkarte?
Das Kinderkulturbüro gibt im Jahr zwei Ferienkarten heraus, eine für die Oster- und Pfingstferien und eine für die Sommerferien. Die Ferienkarte ist die Voraussetzung zur Teilnahme an den Angeboten des Kinderkulturbüros im jeweiligen Zeitraum. Für die Buchung der Wochenbetreuungen wird jedoch keine Ferienkarte benötigt.

Des Weiteren berechtigt die Ferienkarte während des jeweiligen Ferienzeitraums zum kostenlosen oder vergünstigten Eintritt bei verschiedenen Einrichtungen in der näheren Umgebung.
Welche das sind, könnt ihr euch über die Suchmaske herausfiltern, sobald die Angebote veröffentlicht sind. Hierfür den Haken bei „Ermäßigung mit der Ferienkarte“ setzen.

Ihr habt zum einen die Möglichkeit, die Ferienkarte im Servicebüro des Amtes für Stadtteilarbeit abzuholen (Kursnummer 9999). Hierfür fallen für die Sommerferienkarte Kosten in Höhe von 5 Euro, für die Osterferienkarte Kosten in Höhe von 3 Euro an.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich die Karte direkt zuschicken zu lassen (Kursnummer 9998). Hierfür entstehen jeweils zusätzliche Kosten in Höhe von 2 Euro.
Während des Buchungsvorgangs könnt ihr zwischen den beiden Varianten wählen.

Simson malt auf einer Staffelei bunte Kleckse und ist voller Farbklekse

Wie geht das mit der Anmeldung?

Eure Eltern müssen sich zuerst registrieren. Klickt dafür den Button Anmelden oben im Menü!
Ab dem 01.02.2021 ist das Zirkuszeltlager buchbar.
Wenn ihr wollt, könnt ihr gleich online zahlen oder innerhalb der nächsten drei Tage bar im Servicebüro in der Stintzingstraße 46.

Wie immer können sie am Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr auch vor Ort im Servicebüro buchen.

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag:  08:00 – 12:00 Uhr 
Donnerstag:
08:00 – 14:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen

Eine ausführliche Anleitung zur Online-Anmeldung findet ihr in diesem Leitfaden für die Anmeldung:

Wie geht das mit der Anmeldung?

 

 

Eure Eltern müssen sich zuerst registrieren. Klickt dafür den Button Anmelden oben im Menü!
Dann sucht ihr euch die Angebote aus, an denen ihr teilnehmen wollt und bucht sie.
Wenn ihr wollt, könnt ihr gleich online zahlen oder innerhalb der nächsten drei Tage bar im Servicebüro in der Stintzingstraße 46.

Hinweis: Wenn ihr oder eure Eltern ein neues Benutzerkonto anlegen möchtet, dann empfehlen wir, dass ihr dies bereits in den Tagen vor der Freischaltung des Ferienprogramms tut. Am Tag der Programmbuchungen, kann es auf Grund der erhöhten Serverbelastung zu Verzögerungen des E-Mailverkehrs kommen. Bitte für Bestätigungsmails immer auch den Spam-Ordner überprüfen.

Aktuelle Öffnungszeiten:

Montag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr,
Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag: 8:00 – 14:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Im Servicebüro können ohne vorherige Anmeldung Kurse gebucht werden.

Eine ausführliche Anleitung zur Online-Anmeldung findet ihr in diesem Leitfaden für die Anmeldung:

Leitfaden für Onlineanmeldung

Leitfaden für die Anmeldung

Handbuch um Schritt für Schritt die Anmeldung für das Ferienprogramm nachzuvollziehen.

PDF | 1.816 KB

Ermäßigung

Alle Teilnehmer mit ErlangenPass erhalten auf die Angebote im Sommerferienprogramm, so wie auf die Buchung der Ferienkarte jeweils 50% Ermäßigung. Die Kursbuchung mit ErlangenPass ist auch online möglich.

Kurse finden

322 Kurse gefunden


11.09.
10:00 - 13:00 Uhr
1 Termin
195
Kunstpalais
5-12 Jahre
buchbar ab
19.07.

11.09.
10:30 - 12:30 Uhr
1 Termin
115
Friedrich-Sponsel-Halle
7-15 JahreElternbegleitung möglich
buchbar ab
19.07.

11.09.
11:00 - 13:00 Uhr
1 Termin
087
Hauswirtschafts- und Verbraucherzentrum im Altstadtmarkt
8-15 Jahre
buchbar ab
19.07.

11.09.
16:30 - 18:30 Uhr
1 Termin
332
Ballettschule Lorbeer
8-13 Jahre
buchbar ab
19.07.

12.09.
08:10 - 16:00 Uhr
1 Termin
272
Stadtteilzentrum Die Villa
7-12 Jahre
buchbar ab
19.07.

12.09.
09:00 - 13:00 Uhr
1 Termin
162
Pferdeparadies Kerstin Drude, Cadolzburg
6-13 Jahre
buchbar ab
19.07.

12.09.
09:30 - 12:30 Uhr
1 Termin
223
Skatepark Omega Erlangen
8-18 Jahre
buchbar ab
19.07.

12.09.
16:00 - 17:00 Uhr
1 Termin
814
Stadtteilzentrum Die Villa
4-99 JahreElternbegleitung möglich

12.09.
20:00 - 22:00 Uhr
1 Termin
205
Kulturzentrum E-Werk, Garten
14-99 Jahre
ohne Anmeldung

13.09.-14.09.
13:30 - 14:30 Uhr
2 Termine
038
Ballettschule On Point Terpsichore
11-15 Jahre
buchbar ab
19.07.

13.09.
14:00 - 19:00 Uhr
1 Termin
360
Abenteuerspielplatz Taubenschlag
6-17 Jahre
ohne Anmeldung

13.09.
14:00 - 17:00 Uhr
1 Termin
070
DLRG Erlangen
8-13 Jahre
buchbar ab
19.07.

13.09.-14.09.
14:30 - 15:15 Uhr
2 Termine
142
Ballettschule On Point Terpsichore
4-6 Jahre
buchbar ab
19.07.

13.09.-14.09.
15:30 - 16:30 Uhr
2 Termine
141
Ballettschule On Point Terpsichore
6-9 Jahre
buchbar ab
19.07.

14.09.
11:00 - 17:00 Uhr
1 Termin
255
Stadtmuseum Erlangen
7-13 JahreElternbegleitung möglich
ohne Anmeldung
Skip to content